Wir kündigen an und laden ein.....!

Wir setzen unsere neue Veranstaltungsreihe „Kultur trifft Geschichte“ fort und laden Euch herzlich zu einer außergewöhnlichen Autorenlesung an einen historischen Griesheimer Ort ein!


Morde haben ja allgemein wenig mit Kultur zu tun. Wenn es aber gelingt, sie in einen spannenden Frankfurt-Krimi zu verpacken, der dazu auch noch einen autobiographischen Bezug zu Griesheim hat, dann hat das sehr wohl etwas mit Kultur (pardon, Literatur) zu tun. Schaut selbst:


„In meinem Kofferraum liegt ne Leiche!


Was sich zunächst wie ein abgedroschener Scherz anhört, entpuppt sich schnell als bizarre Wahrheit, vor allem, da es sich bei dem ‚Kofferraum‘ tatsächlich um die Ladefläche eines Leichenwagens handelt.


Doch wer ist der Tote, wer legte ihn dort ab und war es wirklich Mord? Fragen, die sich nicht nur Kriminalhauptkommissar Robert Haller, sondern auch dessen junger Kommissaranwärter Amun Sháhier stellen.


Als binnen kürzester Zeit weitere Tote in Bestattungsinstituten der Frankfurter Stadtteile Fechenheim, Griesheim und Bornheim gefunden werden, beginnt nicht nur die Bestatterbranche nervös zu werden.


Die Ermittlungen drehen sich lange im Kreis, denn gerade wenn ein Fragezeichen gelöst zu sein scheint, tauchen fünf weitere auf. Dann jedoch mischen sich die tierischen Begleiter des Ermittlerteams ein, nehmen den Fall, parallel zu ihren Menschen, in ihre eigenen Pfoten und verhelfen damit zur Lösung des Falles.“


Und wer hat´s geschrieben? Und warum präsentieren wir es Euch? Ja, weil´s e Griesemer Mädche is: Gitta Schwerberger vom Brennhaus.



Wie immer gilt – Eintritt frei, aber füttert gern unser Sparschwein.

 Zu unserer ersten Veranstaltung am 28. Juni 2025...

...dürfen wir Ihnen hier den Presseartikel vom 01. Juli 2025 mit freundlicher Genehmigung von Höchster Kreisblatt / Frankfurter Neue Presse präsentieren.

Unsere erste Veranstaltung am 28. Juni 2025

Wir starten unsere neue Veranstaltungsreihe "Kultur trifft Geschichte" und laden herzlich dazu ein, uns am Samstag, dem 28. Juni zu besuchen. Eine zweite Veranstaltung planen wir bereits für September 2025 - was genau, verraten wir heute aber noch nicht.